Ganzjähriger Zeckenschutz: Erkenntnisse von Prof. Dr. Gerhard Dobler 

Hund_Zecken

In unserer neuen Videoreihe mit Prof. Dr. med. Gerhard Dobler, einem führenden Experten auf dem Gebiet der Zeckenforschung, erfährst du alles rund um das Thema Zeckenschutz.

Ganzjährige Zeckenaktivität

Im ersten Video erklärt Prof. Dobler, dass Zecken nicht nur in den warmen Monaten aktiv sind, sondern auch bei kälteren Temperaturen. Das hat bedeutende Auswirkungen für dich als Tierhalter: Du musst deinen Vierbeiner ganzjährig schützen. Laut der Universität Hohenheim wird 2025 ein zeckenreiches Jahr erwartet, was die Notwendigkeit unterstreicht, präventive Maßnahmen zu ergreifen. Hier geht’s zum Video über die Ganzjährigkeit der Zeckenaktivität.

Ganzjähriger Schutz

Im zweiten Video wird der Mythos der „Zeckensaison“ entlarvt. Prof. Dobler betont, dass der Schutz vor zeckenübertragenen Erkrankungen das ganze Jahr über wichtig ist. Es gibt keinen Zeitpunkt, an dem du aufhören solltest, auf Zecken zu achten – auch nicht im Winter, wenn Schnee den Boden bedeckt. Schau dir das Video zur ganzjährigen Zeckenprävention an:

Zeckensuche im Fell

Viele Hundebesitzer sind bemüht, ihre Hunde regelmäßig auf Zecken zu untersuchen. Im dritten Video geht Prof. Dobler darauf ein, wie effektiv diese Kontrollen sind und gibt dir hilfreiche Tipps, wie du die kleinen Blutsauger effektiver entdecken kannst, um das Risiko von Erkrankungen zu minimieren. Hier findest du das Video zur Zeckensuche im Fell:

Lauerzecken und ihre Jagdmethoden

Im vierten Video wird das Verhalten der Lauerzecken thematisiert. Diese machen den Großteil der Zeckenpopulation in Deutschland aus und warten geduldig auf ihre nächsten Wirte. Prof. Dobler erläutert, wie sie agieren und wo sie häufig zu finden sind, was für dich als Hundebesitzer wichtig ist, um deine Tiere nicht unnötig zu gefährden. Sieh dir das Video zu Lauerzecken an:

Der Einfluss des Klimawandels

Im letzten Video diskutiert Prof. Dobler die Auswirkungen des Klimawandels auf die Zeckenpopulation, insbesondere in städtischen Parks. Er gibt Einblicke, wie sich diese Entwicklungen auf ländliche Regionen auswirken und was du tun kannst, um deine Tiere in einer sich verändernden Umwelt zu schützen. Hier geht es zum Video über den Einfluss des Klimawandels auf Zecken.

Die Erkenntnisse von Prof. Dr. Gerhard Dobler sind für dich als Tierhalter von großer Bedeutung. Der Schutz vor Zecken muss ganzjährig beachtet werden. Für deinen Vierbeiner kannst du in deiner Tierarztpraxis zwischen verschiedenen Methoden wählen, um diesen ganzjährigen Schutz zu gewährleisten: Injektion, Kautabletten, Spot-On-Präparate oder Halsbänder stehen zur Verfügung. Jede dieser Optionen hat ihre eigenen Vorteile und kann je nach Lebensstil und Bedürfnissen deines Tieres unterschiedlich effektiv sein. Wende dich an deinen Tierarzt, um die beste Methode für deinen Hund auszuwählen und sicherzustellen, dass er das ganze Jahr über optimal geschützt ist. 

© Die Copyrights des Online-Auftritts unterliegen Intervet Deutschland GmbH. Eine Veröffentlichung – auch auszugsweise – ist untersagt. Bei kompletter Übernahme/ Download und Publikation darf dies nur in der vorliegenden Form geschehen und immer unter Nennung der Quelle.

Erhalte Expertentipps zur Haustierpflege

Abonniere unseren MyPet.com Newsletter und erhalte kompetente Tipps zur Haustierpflege.

Jetzt Newsletter abonnieren
Nicht verpassen